![]() ![]() |
HILFE / FAQ |
KLAKOO ist ein Marktplatz für kostenlose Kleinanzeigen deutschlandweit in vielen Städten. Mit KLAKOO haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angebote und Gesuche dort zu platzieren, wo auch die sind, die Sie ansprechen wollen - in Ihrer unmittelbaren Umgebung. Wenn Sie die Kleinanzeigen durchsuchen wollen, können Sie das auf der KLAKOO-Website für Ihre Stadt tun. Sie können aber auch die Datenbank für alle anderen Städte durchsuchen. Hier geht es zu den am häufigsten gestellten Fragen
(FAQ's). |
|||||
Die Homepage von KLAKOO Wenn Sie über www.klakoo.de auf die Homepage von KLAKOO gelangen, haben Sie zwei Möglichkeiten, eine Stadt auszuwählen, in der Sie eine Anzeige aufgeben möchten oder nach Anzeigen suchen wollen:
|
|||||
Die KLAKOO-Website für Ihre Stadt |
top |
||||
Sie können direkt die KLAKOO-Website für Ihre Stadt auswählen, in dem Sie in der Eingabezeile Ihres Browsers Ihre Stadt zusammen mit dem .-Zeichen vor der Klakoo-Domain mitangeben. Umlaute wie "ö" und Freizeichen dürfen dabei nicht vorkommen. Beispiele: Es stehen Ihnen dann folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: Informationen zu unserem "Rubrikenbaum" finden Sie unter Rubriken-Übersicht.
|
|||||
Anzeige aufgeben |
zur Übersicht
top |
||||
Bevor Sie bei KLAKOO eine Kleinanzeige aufgeben können, müssen Sie sich als Benutzer registrieren. Wenn Sie sich registriert haben, können Sie sich unter MeinKlakoo / Log In in Ihren persönlichen Benutzerbereich einloggen, um dort neue Kleinanzeigen aufzugeben oder vorhandene Kleinanzeigen zu verändern. |
|||||
Anzeigen suchen |
zur Übersicht
top |
||||
Sie müssen mindestens eine Rubrik auswählen oder einen Suchbegriff eingeben. Sinnvoll ist es aber beides einzugeben, um eine möglichst genaue Auswahl von gesuchten Anzeigen zu erhalten. Ein besonderer Augenmerk gilt dem Auswahlfenster Rubrik! Wir haben uns bemüht, die Auswahl der Rubrik (die
Rubriken-Übersicht finden Sie hier) sowohl bei der Aufgabe
Ihrer Kleinanzeige als auch bei der Anzeigensuche so bedienerfreundlich
wie möglich zu gestalten. Sie brauchen für Ihre Rubrikauswahl nur das
Auswahlfenster Rubriken. |
|||||
![]() |
|||||
Hier sehen Sie immer einen Teil unseres verschachtelten Rubrikenbaums.
Generell gilt für dieses Auswahlfenster, dass alle Einträge mit einem Pfeil
("<" oder ">") den Inhalt des Auswahlfensters verändern. Mit dem
Vorwärts-Pfeil ">" springt die Anzeige im Auswahlfenster tiefer
in die "Verästelung" des Rubrikenbaums. Mit dem Rückwärts-Pfeil
"<" springt die Anzeige im Auswahlfenster wieder höher in der
"Verästelung".
In unserem Auswahlfenster Rubrik finden Sie zunächst die Auswahl der Hauptrubriken. Wenn Sie auf eine der Hauptrubriken (z.B. "Auswahl Fahrzeugmarkt >") klicken, erscheinen automatisch im gleichen Auswahlfenster die Rubriken zu dieser Hauptrubrik. |
|||||
![]() |
|||||
Der zweite Eintrag in dieser Auswahlliste ist immer "<
zurück". Wenn Sie darauf klicken, erscheint im Auswahlfenster wieder
die Auswahl der Hauptrubriken. Sofern eine Rubrik durch das vorangestellte Wort "Auswahl" und einem nachfolgenden Pfeil ">" (also z.B. "Auswahl PKW>") gekennzeichnet ist, gibt es zu dieser Rubrik weitere Unterrubriken. Wenn Sie also auf eine Rubrik klicken, erscheinen wieder im gleichen Auswahlfenster die Unterrubriken. |
|||||
![]() |
|||||
Hier gibt es unter dem Eintrag
"< zurück" auch noch einen Eintrag "< zurück zu den
Hauptrubriken". Das Auswählen dieses Eintrags bringt Sie zurück zu
dem Ausgangszustand "Auswahl Hauptrubriken". Alle Einträge im Auswahlfenster ohne einen Pfeil (">" oder "<") können Sie als Rubrik auswählen. Es reicht beim Suchen aber auch aus, wenn Sie den jeweils obersten Eintrag (z.B. "Auswahl PKW") auswählen. Die Suche erfolgt dann in allen Unterrubriken dieser Hauptrubrik. Der Suchbegriff wird sowohl auf die Überschrift als auch auf den
Anzeigetext angewandt. Bei der Eingabe des Suchbegriffs gelten folgende
Regeln: Um auch in der näheren (oder weiteren) Umgebung nach gleichen Anzeigen zu suchen, können Sie zusätzliche Datenbanken einbeziehen. Zum einen können Sie einen Umkreis um Ihre Stadt auswählen, zum anderen können Sie in den Auswahllisten "Stadtauswahl" noch die Anzeigen-Datenbanken von ein oder zwei beliebigen weiteren Städten mit in die Suche einbeziehen. Nach dem Klicken auf den "Suchen!" - Button erhalten Sie eine Kurzübersicht über die gefundenen Anzeigen. Sollten mehr als 10 Anzeigen gefunden werden, können Sie mit den blauen Schaltflächen in den gefundenen Anzeigen navigieren. Benötigen Sie genauere Angaben zu einer gefundenen Anzeige, sowie Informationen zur Kontaktperson, so klicken Sie im Info-Feld auf "anzeigen". Sollten Sie am Suchbegriff, der Rubrik oder der Stadtauswahl etwas ändern, so müssen Sie erst wieder auf den "Suchen!" - Button klicken, bevor Sie neue Anzeigen anschauen können.
|
|||||
Registrieren |
zur Übersicht
top |
||||
Auf der Anmelde-Seite müssen Sie alle Fenster mit
einem Stern "*" ausfüllen. Die anderen Fenster sind optional. Aber als erstes sollten Sie über "Passwort ändern" Ihr eigenes gewünschtes Passwort eingeben!
|
|||||
MeinKlakoo / Login |
zur Übersicht
top |
||||
Nachdem Sie sich registriert haben, können Sie im Login-Fenster Benutzernamen und Passwort (auf Groß- und Kleinschreibung achten) eintippen und auf den Button "Zur Anzeigenaufgabe" zu klicken. Sie kommen dann automatisch in Ihren persönlichen Benutzerbereich. Hier können Sie neue Kleinanzeigen inserieren oder bereits geschaltete Kleinanzeigen ansehen und verändern. Ebenso können Sie Ihre bei uns gespeicherten Benutzerdaten sowie Ihr Passwort ändern oder Ihren Account (Zugangsberechtigung) löschen. |
|||||
Neue kostenlose Kleinanzeige inserieren |
zur Übersicht
top |
||||
Wenn Sie eine neue Kleinanzeige inserieren möchten, geben Sie zunächst den Text und die Rahmendaten ein. In einem zweiten Schritt können Sie dann ein Bild hinzufügen. Entscheiden Sie bitte zunächst sorgfältig, in welcher Stadt Sie Ihre Anzeige aufgeben wollen. Je geringer der Wert Ihres Anzeigegegenstandes ist, umso weniger wird ein Interessent die Mühe eines weiten Weges auf sich nehmen! Sie können danach bestimmen, ob die Anzeige nur in dieser Stadt, in einem Umkreis von zum Beispiel 50 Kilometern oder sogar deutschlandweit in allen Städten erscheinen soll. Anschließend wählen Sie, ob Sie ein Gesuch oder ein Angebot und ob Sie eine private oder gewerbliche Anzeige aufgeben wollen. Ein besonderer Augenmerk gilt dem Auswahlfenster Rubrik! Wir haben uns bemüht, die Auswahl der Rubrik (die
Rubriken-Übersicht finden Sie hier) sowohl bei der Aufgabe
Ihrer Kleinanzeige als auch bei der Anzeigensuche so bedienerfreundlich
wie möglich zu gestalten. Sie brauchen für Ihre Rubrikauswahl nur das
Auswahlfenster Rubriken. |
|||||
![]() |
|||||
Hier sehen Sie immer einen Teil unseres verschachtelten Rubrikenbaums.
Generell gilt für dieses Auswahlfenster, dass alle Einträge
mit einem Pfeil ("<" oder ">") den Inhalt des Auswahlfensters
verändern. Mit dem Vorwärts-Pfeil ">" springt die Anzeige
im Auswahlfenster tiefer in die "Verästelung" des Rubrikenbaums.
Mit dem Rückwärts-Pfeil "<" springt die Anzeige im
Auswahlfenster wieder höher in der "Verästelung". In unserem Auswahlfenster Rubrik finden Sie zunächst die Auswahl der Hauptrubriken. Wenn Sie auf eine der Hauptrubriken (z.B. "Auswahl Fahrzeugmarkt >") klicken, erscheinen automatisch im gleichen Auswahlfenster die Rubriken zu dieser Hauptrubrik. |
|||||
![]() |
|||||
Der zweite Eintrag in dieser Auswahlliste ist immer "<
zurück". Wenn Sie darauf klicken, erscheint im Auswahlfenster wieder
die Auswahl der Hauptrubriken. Sofern eine Rubrik durch das vorangestellte Wort "Auswahl" und einem nachfolgenden Pfeil ">" (also z.B. "Auswahl PKW>") gekennzeichnet ist, gibt es zu dieser Rubrik weitere Unterrubriken. Wenn Sie also auf eine Rubrik klicken, erscheinen wieder im gleichen Auswahlfenster die Unterrubriken. |
|||||
![]() |
|||||
Hier gibt es unter dem Eintrag
"< zurück" auch noch einen Eintrag "< zurück zu den
Hauptrubriken". Das Auswählen dieses Eintrags bringt Sie zurück zu
dem Ausgangszustand "Auswahl Hauptrubriken". Alle Einträge im Auswahlfenster ohne einen Pfeil (">" oder "<") können Sie als Rubrik auswählen, nicht jedoch den obersten Eintrag (z.B. "Auswahl PKW"). Anschließend geben Sie bitte Ihre Anzeigendaten in die Felder "Überschrift" und "Anzeigentext" ein. - Beachten Sie bitte dabei die Einschränkungen in den AGB! - Wichtig ist noch die Dauer des Erscheinens Ihrer Anzeige. Nach Ablauf der von Ihnen gewählten Frist wird Ihre Anzeige automatisch gelöscht. Nachdem Sie den Button "Anzeige aufgeben!" angeklickt haben, wird Ihre Anzeige in unsere Datenbank aufgenommen. In einem zweiten Schritt können Sie nun ein Bild hinzufügen. Klicken Sie auf "Durchsuchen" und wählen Sie eine auf Ihrem Computer vorhandene Bild-Datei im JPEG- oder GIF-Format (bis 200 KiloByte). Danach klicken Sie auf "Bild hochladen". Nach erfolgreichem Upload wird Ihnen das Bild angezeigt. |
|||||
Kleinanzeigen bearbeiten |
zur Übersicht
top |
||||
Eine Liste aller von Ihnen geschalteten Kleinanzeigen finden Sie auf der Eingangsseite von MeinKlakoo. Wenn Sie auf "ansehen" klicken, sehen Sie Ihre Kleinanzeige, wie sie bei der Suche erscheint. Entfernen Sie die Kleinanzeige aus unserer Datenbank, indem Sie auf "löschen" klicken. Zum Bearbeiten von Text und Rahmendaten klicken Sie auf die Überschrift. Änderungen können in allen Feldern vorgenommen: So können Sie sowohl die Stadt-Auswahl ändern, als auch die Rubrik-Auswahl. Außerdem können Sie hier auch die Frist für die automatische Löschung der Anzeige verändern. Zum Hinzufügen, Ändern oder Ansehen eines Bildes klicken Sie auf das Bild-Symbol.
|
|||||
Benutzerdaten ändern |
zur Übersicht
top |
||||
Hier können Sie Ihre bei uns gespeicherten Benutzerdaten ansehen und verändern. Wie bei der Anmeldung müssen auch hier alle Felder mit einem Stern "*" ausgefüllt bleiben. |
|||||
Passwort ändern |
zur Übersicht
top |
||||
Um Ihr Passwort zu ändern, müssen Sie zunächst Ihr
bislang gültiges
Passwort und danach zweimal Ihr neues Passwort eingeben. Beim Passwort
sind nur Buchstaben und Zahlen erlaubt. Achten Sie bitte
auf Groß- und Kleinschreibung. Wählen Sie ein Passwort, das nicht zu
erraten ist. Notieren Sie es auf keinen Fall an einem zugänglichen Ort.
Jeder, der Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort kennt, kann damit Ihre
Kleinanzeigen verändern, löschen oder neue hinzufügen. |
|||||
Account (Zugangsberechtigung) löschen |
zur Übersicht
top |
||||
Beim Löschen Ihrer Zugangsberechtigung werden nicht nur Ihre Benutzerdaten gelöscht, sondern auch alle Anzeigen, die Sie aktuell bei Klakoo geschaltet haben. Diese Löschung ist endgültig. Falls Sie wieder eine Anzeige aufgeben wollen, müssen Sie sich neu anmelden. Zum Löschen der Zugangsberechtigung geben Sie bitte Ihr Passwort ein. |
|||||
Allgemeines |
zur Übersicht
top |
||||
Unter den Auswahlmöglichkeiten AGB, Kontakt und Werbung erhalten Sie Informationen zu diesen Stichworten. Besonders die AGB sollten Sie ab und zu anschauen, da sie 14 Tage nach einer Änderung ohne Ihren Widerspruch wirksam werden. |
|||||
Rubriken-Übersicht |
zur Übersicht
top |
||||
In unserem Rubrikenbaum sind alle in der Anzeigenverwaltung auswählbaren Rubriken fett geschrieben.
|
FAQ - Häufig gestellte Fragen: |
Fenster schließen
Anleitung drucken
zur Übersicht
zu den FAQ's
top |